NASENSPÜLSALZ
Zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten und bei Pollenflug
Anwendungsgebiete:
Zur einfachen und intensiven Reinigung und Befeuchtung der Nasenschleimhaut
- als vorbeugende und unterstützende Maßnahme bei Erkältungskrankheiten
- bei vermehrtem Pollenflug
- bei starker Staub- und Schmutzbelastung.
Gegenanzeigen:
Häufiges und starkes Nasenbluten, schwere Verletzungen der Nasenhöhlen mit direkten Verbindungen zu den Flüssigkeitsräumen des Gehirns.
Hinweis für besondere Patientengruppen:
Das MULTINORM Nasenspülsalz kann bei vorschriftsmäßiger Anwendung sowohl in Schwangerschaft und Stillzeit sowie wie bei Kindern und älteren Menschen angewendet werden.
Dosierung und Art der Anwendung:
Das MULTINORM Nasenspülsalz wird zur Herstellung einer Nasenspüllösung angewendet. Dazu wird jeweils ein Beutel MULTINORM Nasenspülsalz in 250 ml warmem Wasser (Trinkwasserqualität) gelöst und damit die Nase gespült.
Nasenspülungen können bis zu 3x täglich mit je 250 ml Lösung durchgeführt werden. In der Regel empfiehlt sich die Verwendung eines handelsüblichen Nasenspülgerätes, idealerweise die Verwendung des MULTINORM Nasenspülers. Dieser ist exakt auf das Füllvolumen von 250 ml abgestimmt.
Nasenspülungen mit dem MULTINORM Nasenspülsalz können bei bestimmungsgemäßem Gebrauch zeitlich unbegrenzt durchgeführt werden.
Nebenwirkungen:
Gelegentlich kommt es zu Kribbeln und Brennen in der Nase, selten wurden unmittelbar nach Spülbehandlungen auch Kopfschmerzen beobachtet.
Nebenwirkungen bei Fehlanwendungen:
Bei unvorschriftsmäßiger Anwendung, insbesondere bei Nasenspülungen mit zu hoch oder zu niedrig konzentrierten Spüllösungen, kann die Nasenschleimhaut gereizt werden oder austrocknen.
Bei Einnahme des Salzes kann es zu Magen- und Kreislaufbeschwerden mit vorübergehender Blutdruckerhöhung kommen.
mehr Informationen...