Herkunft: Rheinhessen ist das größte deutsche Anbaugebiet. Es erstreckt sich auf der linken Rheinseite von Bingen bis Mainz und hinunter nach Frankenthal. Während die Rheinterrasse (ein Steilhang bei Nierstein) recht bekannt ist, ist das Hügelland im Inneren des Anbaugebietes trotz seiner landschaftlichen Reize vom Tourismus weitgehend unentdeckt. Ein Ausflug dorthin ist unbedingt lohnend, nicht zuletzt wegen der günstigen Preise bei zugleich sehr guter Qualität – nach wie vor ein Kennzeichen der meisten Weine aus Rheinhessen. Diese gelten als besonders vielfältig, denn zahlreiche Sorten werden angebaut. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Dornfelder ist bei den meisten Erzeugern vertreten. Kein Wunder, ist er doch neben dem Spätburgunder die beliebteste deutsche Rotweinsorte. Seine fruchtige, unkomplizierte Art macht ihn zum Hit nicht nur in den Weinstuben, sondern auch in den zahlreichen Straußwirtschaften, den im Sommer geöffneten Gutsausschänken, wie sie in den rheinhessischen Dörfern typisch sind.
Charakter: Ein vielseitiger, aber auch für die sonntägliche Tafel geeigneter, fruchtbetonter Rotwein mit Kirsch- und Johannisbeernoten; mittelkräftig.
Genuss-Tipps: Schmeckt zur Dämmerstunden und zum Plausch genauso gut wie zum Abendbrot, zur Käseplatte, zu Pizza und Pasta, Sauerbraten und geschmorten Fleischgerichten.
mehr Informationen...