Die langen Staubfäden der Blüten, die aussehen wie die Schnäbel eines Kranichs, gaben ihr den Namen: Kranichbeere – englisch "Cranberry". Doch eigentlich müsste sie "Gesundheitsbeere" heißen, so vielfältig sind ihre positiven Wirkungen auf den Organismus. Cranberries enthalten nicht nur sehr viel Vitamin C, sondern auch starke Antioxidantien. Ihr Saft kann Mund-, Magen- und Harnwegsinfektionen vorbeugen und soll sogar auch den Zahnbelag reduzieren. Durch ihren sehr ausgewogenen Mineralstoffgehalt helfen die Cranberries, das Immunsystem zu stärken.
Faszinierend ist auch, wie Cranberries geerntet werden: Weil die reife Cranberry 4 Luftkammern besitzt, können die Felder mit Wasser geflutet werden, wodurch die Beeren auftreiben und anschließend einfach von der Wasseroberfläche gesaugt werden. Aber nur die qualitativ guten Beeren, denn die schlechten bleiben auf der Erde liegen. Eine natürliche Qualitätskontrolle ist also schon automatisch bei der Ernte eingebaut.
mehr Informationen...