Der Name kommt vom lateinischen basilicum und von griechischen basilikon mit der Bedeutung „königlich“ und von ocimum, das auf Lateinisch wohlriechend bedeutet. Der griechische Name basilikon phuton bedeutet königliche Pflanze. Der griechische und lateinische Terminus bezeichnen hervorragend diese wunderschöne aromatische Pflanze.
Küchentipps
Basilikum ist weltweit bekannt als Zutat im Pesto und auf der Tomatensauce. Der Geschmack von diesem Gewürzkraut kann die Eigenheiten von vielen Gerichten hervorheben. Frisch geschnittene Blätter passen zu Kalb und Lamm, Fisch, Geflügel, weißen Bohnen, Pasta, Tomaten, Käse, Eier und Salaten.
mehr Informationen...