Holsteiner Cox wurde von Johannes Vahldiek um 1900 in Schleswig-Holstein bei Eutin als Sämling eines Cox Orange gezogen. Die großen, runden Früchte können einen Durchmesser bis zu 15 cm erreichen. Typisch ist die Berostung an Stiel- und Kelchgrube. Das feste, saftige Fruchtfleisch ist gelb bis cremefarben, eher grobzellig.
Geschmack: fein säuerlich, sehr aromatisch, fruchtig
Kreuzung: Cox Orange x unbekannt
Erntemonat: Ende September
Verwendung: Tafelapfel, hervorragend als Bratapfel, zum Kochen in Rotkohl oder zum Backen
mehr Informationen...