Dill parfümiert rohen und gekochten Fisch, Marinaden und Fleischkloßen. Er wird auch im Salat mit Gurken und Kartoffeln gegessen. Dill ist ebenfalls ein Bestandteil von Aquavit, einem mit mehreren pflanzlichen Substanzen aromatisierten Schnaps, der in den Ländern des Nordens getrunken wird.
Er wird auf Grund seiner sehr aromatischen Blätter und Samen als Würzpflanze angebaut und ähnelt dem Fenchel, was seinen Duft und seine Eigenschaften angeht. Darum wird er auch Fencheldill oder falscher Anis genannt.
mehr Informationen...