Um Fleisch haltbar zu machen, haben sich Methoden wie Pökeln und Räuchern über Jahrhunderte hinweg bewährt. Das Einsalzen und Pökeln von rohem Fleisch und das anschließende Räuchern und Trocknen an der Luft zählt damit zu den ältesten Konservierungsmethoden von Lebensmitteln.
Auch im Schwarzwald greifen die Bauern auf die altbewährte Methode zurück. Beim Pökeln setzt jede Familie auf ihr eigenes Rezept und überlieferte Gewürzmischungen. Zum Räuchern werden schwarzwaldtypische Hölzer wie Fichte, Tanne und Wachholder verwendet. Das Plus im Schwarzwald ist die frische Höhenluft an der die Schinken langsam reifen.
Seit 1997 genießt Schwarzwälder Schinken den Schutz der EU. Als geografisch geschützte Angabe darf Schwarzwälder Schinken nur in dieser Region hergestellt werden.
mehr Informationen...