Brocker Möhren GmbH & Co. KG

Im Fließ 14
47877 Willich-Schiefbahn
Deutschland

Telefon: + 49 2154 95 66-0

Fax: + 49 2154 95 66-49

info@brocker-moehren.de

www.brocker-moehren.de

  • BioBio WWF Möhren 1 kg Beutel

  • Erzeuger - BIO WEST e.V.

    Erzeuger - BIO WEST e.V.

  • Unser Lieferant stellt sich vor

    Unser Lieferant stellt sich vor

  • Unternehmen/Herkunft

    Unternehmen/Herkunft

  • Produkteigenschaften

    BROCKER MÖHREN – GUTER BODEN, BESTER GESCHMACK

    Herkunft:
    Die Möhre ist ein Wurzelgemüse und gehört zu der Familie der Doldengewächse. Vor etwa 5.000 Jahren wurden Möhren erstmals kultiviert. Als Ursprungsgebiet gilt die Region, die das heutige Afghanistan, Pakistan, und den Iran umfasst. Möhren aus dieser Region waren violett oder gelb gefärbt. Über den Mittleren Osten und Nordafrika gelangte die Möhren zuerst nach Spanien (12 Jhd.) im 13 Jhd. nach Italien und im 14. Jhd. nach Frankreich, Deutschland und den Niederlanden. Erste orangefarbene Möhren sind vermutlich im 17 Jhd. in den Niederlanden entstanden. Heute werden Möhren weltweit von der gemäßigten Zone bis in den subtropischen Gebieten kultiviert. Da der Geschmack der Möhren nicht nur von der Sorte sondern auch von den Anbaubedingungen (Boden, Wasserversorgung, Temperatur, Düngung) abhängig ist, hat sich die Firma Brocker auf Ihren Standorten in der Köln/Aachener Bucht bereits früh auf den Möhrenanbau spezialisiert. Unter dem Motto „ Brocker Möhren – Guter Boden, Bester Geschmack“ baut das Unternehmen nun schon in der Dritten Generation Möhren für den Lebensmitteleinzelhandel an.
    Im Jahr 1962 übernahm der heutige Seniorchef Hans Brocker den elterlichen Betrieb und baute ihn kontinuierlich aus.
    Heute gehört die Brocker Gruppe zu einem der größten Anbieter von Bio-Möhren und Möhren aus kontrolliert-integriertem Anbau. Die Geschäftsführung besteht aus Hans Brocker, den Söhnen Hans-Jürgen und Mario Brocker sowie Josef Deselaers und Johannes Blum. Sie haben ein Gesamtkonzept entwickelt, das die Kräfte von Landwirten bündelt, die auf den Möhrenanbau spezialisiert sind. Als Partner des Lebensmitteleinzelhandels liefert die Brocker Gruppe ganzjährig hochwertige und sorgfältig produzierte Möhren.
    Mittlerweile umfasst die Unternehmensgruppe den landwirtschaftlichen Möhrenerzeugungsbetrieb Mario Brocker, den Vermarktungsbetrieb Brocker Möhren GmbH & Co. KG als Partner des Lebensmitteleinzelhandels, den Verarbeitungsbetrieb Hans Brocker KG sowie das Transport- und Dienstleistungsunternehmen Brocker Logistik GmbH & Co. KG. Alle Unternehmen sind nach den jeweiligen IFS, QS und auch Bio Standards zertifiziert.

    Möhrenerzeugung
    Der landwirtschaftliche Betrieb von Mario Brocker und rund 30 Partner-Landwirte produzieren auf ca. 1000 Hektar Möhren im kontrolliert-integrierten Anbauverfahren auf Lösslehm-Böden im Rheinland. Je nach Bodenbeschaffenheit werden die Frühmöhrensorte Laguna oder die Lagermöhrensorte Nerac angebaut. Seit 2000 ist die Erzeugergemeinschaft BIO West angeschlossen: 40 eigenständige Bio-Landwirte in ganz Deutschland bauen auf ca. 400 Hektar Bio-Möhren für die Brocker Gruppe an. Die Landwirte sind vertraglich abgesichert und oftmals langjährige Partner der Brocker Gruppe.
    Den Partnern bietet das Unternehmen Beratung und Unterstützung bei den verschiedensten Fragen der Pflanzen- und Bodenbearbeitung.
    Die Möhren werden entweder frisch nach der Ernte verarbeitet und abgepackt oder in modernen Kühlhäusern unter optimalen klimatischen Bedingungen gelagert. Kühlhäuser stehen im Stammbetrieb in Willich sowie verteilt an anderen Standorten in der Nähe der Anbaufläche. So werden die Möhren während der warmen Monate direkt nach der Ernte in die Kühlung gebracht.

    Möhrenverarbeitung
    Am Hauptsitz in Willich am Niederrhein betreibt die Hans Brocker KG zwei Wasch- und Verpackungsstraßen – eine für Möhren aus kontrolliert-integriertem Anbau, eine für Bio-Möhren. Von etwa Mitte Juni bis zum ersten Bodenfrost werden hier die täglich nach Bestellung gerodeten Möhren gewaschen und in den gewünschten Verpackungseinheiten abgepackt. Danach werden die im Herbst gerodeten und eingelagerten Möhren verarbeitet.
    Die Abpack-Folien folgen den CI-Vorgaben des jeweiligen Kunden, so dass dieser die Ware direkt aus dem Lkw in die Verkaufsregale stellen kann.

    Möhrenlogistik
    Als weiterer Schritt ist in den letzten Jahren die Brocker Logistik GmbH & Co. KG entstanden. Im neuen Logistikzentrum in Glehn sind moderne Lkw mit energieeffizienten Kühlanhängern stationiert. Möhren sowie andere landwirtschaftliche Produkte werden von hier aus täglich und pünktlich zu Zielen in ganz Deutschland gebracht. Ebenso übernimmt das Unternehmen Rücklasten aus ganz Deutschland an den Niederrhein, um Leerfahrten der Lkw möglichst zu vermeiden.

    Qualitätsmanagement
    Der sorgfältige Umgang mit dem Produkt von der Aussaat bis zur Anlieferung beim Kunden ist für alle Mitarbeiter eine Verpflichtung, so die verantwortliche Qualitätsmanagerin der Brocker Unternehmen, Helene Klingen: „Unser Ziel ist, Möhren sorgfältig und gewissenhaft zu produzieren und zu behandeln. Sie gehören zu den ersten Nahrungsmitteln für Säuglinge und spielen in der Schonkost eine wichtige Rolle.“ Gerade bei der Handhabung von nur einem Produkt ist höchste Qualität und Sicherheit für den Kunden eine Voraussetzung. „Dies gewährleisten wir sowohl bei unseren deutschen Erzeugern als auch außerhalb der deutschen Saison durch unsere zertifizierten Partnerlieferanten im Ausland.
    Dort stehen Vertreter der Brocker Gruppe buchstäblich jedes Jahr mit den Füßen im Feld und führen dort auch bei langjährigen Geschäftsbeziehungen jährlich qualifizierte Lieferantenaudits durch, beschreibt sie. Jeder Schritt im Produktionsprozess ist rückverfolgbar, so Frau Klingen: „Wir können heute schon von jeder einzelnen Schale/Beutel die Abpackzeit und die Google Earth Daten jedes Feldes transparent kommunizieren.“
    Im Bereich Rückstandsmonitoring versteht sich das Unternehmen als „Erstinverkehrbringer“. Für alle Mitarbeiter und Partner ist es oberste Pflicht die Produkte Bio-Möhren und Möhren aus kontrolliert-integriertem Anbau so sicher wie möglich an den Kunden/Endverbraucher zu liefern.
    Jährlich werden mehr als 500 Rückstandsuntersuchungen von akkreditierten Laboren durchgeführt.
    Die Proben werden auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln, Nitrat und Schwermetallen untersucht. Bei Bio-Möhren werden zusätzlich die Laubblätter auf mögliche Rückstände von den akkreditierten externen Laboren überprüft. Ergeben sich unvorhergesehene Krisen oder gibt es spezielle Hinweise, reagiert das Unternehmen sofort mit zusätzlichen und auf das Thema bezogenen Untersuchungen.
    Wir möchten dem Kunden/Endverbraucher transparent darstellen, dass bei uns alles aus eigener Hand zu den Abnehmern geliefert wird.
    Marke:BioBio (Netto)
    Menge: 15 x 1 Kilogramm
    Gemüseart: Karotte
    Möhrchen
    Farbe: Orange
    Farbe des Fruchtfleisches: Orange
    Kühlangabe: frisch
    gekühlt haltbar
    muss gekühlt werden
    Qualität (UNECE Standard): Klasse II
    Spezifikation: ohne Geschmacksverstärker
    Verarbeitungsstatus: unverarbeitet
    Verpackung: Beutel
  • Ursprung

    Ursprung

  • Dateien / Downloads

    Dateien / Downloads

  • QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel.

    QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel.

  • Bio / Organic Farming

    Bio / Organic Farming

  • BioBio

    BioBio

  • GLOBALG.A.P.

    GLOBALG.A.P.

  • Netto Rezeptwelt

    Netto Rezeptwelt

  • Video

    Video

  • Anbieter kontaktieren

  • Teilen

  • Weitere Produkte

    Weitere Produkte

Impressum

powered by mynetfair